Sportvg Feuerbach Info 03/2016

44 Abteilung Turnen 100 JAHRE Ob Wohnung, Praxis, Büro oder Geschäftsräume wir bieten Ihnen Komplettlösungen aus einer Hand mit ausführlicher Beratung und Planung vor Ort. Bodenbeläge Gardinen Polsterwerkstätte Sonnenschutz Tapeten Schöner Wohnen und Arbeiten mit uns. Grazer Straße 15 · 70469 Stuttgart Fon 0711-85 3183 · Fax 0711-8136 69 RAUMAUSSTATTUNG Qualifikation Deutschland Cup der Rhönradturner Von Sandra Bosch Im Juli fand der Qualifikationswettkampf für den Deutschland Cup statt. Teilnehmen dürfen die sechs Besten Landesklasseturner aus Württemberg. Mit dabei von der Sport­ vereinigung Feuerbach waren Emily Scheffel (Altersklasse 11/12) und Clara Schweizer (Altersklasse 13 /14). Beide turnten Ihre Küren souverän und sauber durch, sodass für beide der 1. Platz am Ende heraussprang. Damit haben sie jeweils sehr souverän Qualifikation für den D-Cup erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Die seit diesem Jahr geltenden neuen Wett­ kampfordnungen verpflichten alle unter 13 jährigen, die am D-Cup teilnehmen möch- ten dazu, Abzeichen in Spirale und Sprung bis Stufe 5 erfolgreich abzuschließen. Emily Scheffel konnte als einzige weibliche Turnerin in Ihrer Altersklasse alle benötigten Abzeichen bereits jetzt erfolgreich vorzeigen und ist somit im Gegensatz zu Ihrer Kon­ kurrenz sicher für den D-Cup qualifiziert. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere beiden Kampfrichter Theresa Diegiser und Elke Skwarski . Ohne Sie hätten unsere Turner nicht an den Start gehen dürfen. Der Deutschland Cup findet am 05-06.11. 2016 in Magdeburg statt. Herzliche Einla­ dung hierfür. Landesturnfest Ulm Von Nora Reiter Eine kleine Gruppe von acht Rhönradturne­ rinnen der Sportvereinigung machte sich Ende Juli auf den Weg nach Ulm für vier Tage Landesturnfest. Nachdem am Donnerstag das Klassenzimmer bezogen wurde, machten wir uns auf den Weg in die Ulmer Innenstadt. Mittels einer kleinen Schnitzeljagd erkundeten wir die Stadt und ließen dann den Abend auf dem Münster­ platz bei der offiziellen Eröffnung ausklin- gen. Am nächsten Tag erkundeten wir die Turnfestmesse und probierten alle mög- lichen Mitmachangebote aus. Abends wur- den wir dann Karoline Balzer bekocht, wel- che inzwischen nach Ulm umgezogen ist. Samstags heiß es dann früh aufstehen um pünktlich zum Einturnen für den Turnfest­ wettkampf in der Halle zu sein. Bedingt durch den für uns ungewöhnlichen Parkett­ boden und dem doch vorherrschenden leichten Schlafmangel, lief das Einturnen ehr mäßig und die Spannung war groß wie gut die Übungen im Wettkampf gelingen würden. Die Landesklasseturner mussten jeweils nur ihre Gerade Kür turnen. In der Altersklasse der 12-14 jährigen schaffte es Clara Schweitzer ganz oben auf das Treppchen. Unser Küken Svenja Scholz wurde als jüngste in dieser Altersklasse 7. In der Altersklasse der 19-29 jährigen wurde Simone Gaiser 6., Nora Reiter gelang mit Platz 2 der Sprung auf das Treppchen. Der Rest unserer Gruppe startete in den Wettkämpfen der Bundesklasse. Diese mussten zwei der insgesamt vier mög- lichen Disziplinen Gerade (mit und ohne Musik), Sprung und Spirale absolvieren. Bei den 12-14 jährigen wagten sich Emily Scheffel und Hanna Beutenmüller an die Spirale. Trotz einiger Schwierigkeiten beim Einturnen schafften sie es im Wett­ kampf ihre Küren sehr gut zu zeigen. Zu­ sammen mit der Kür Gerade wurde Emily dann 4., Hanna konnte sich die Bronze­ medaille sichern. Nina Beutenmüller star- tete bei den 15-18 jährigen. Nach einer etwas improvisierten Kür, machte sie es in der Spirale noch einmal spannend – die eine Wand schien sie wie magisch anzuziehen. Aber auch sie schaffte es ihre Kür ohne Sturz zum Ende zu bringen und wurde mit dem 6. Platz belohnt. Sandra Bosch startete in der Altersklasse 19+. Als einzige unserer Turnerinnen hatte sie sich für die Disziplin Sprung entschie- den. Zusammen mit ihrer Musikkür (das erste Mal mit Salto Abgang) wurde sie 4. Insgesamt also ein sehr erfolgreicher Wettkampf. Ein großes Dankeschön geht wie immer an unsere Kampfrichterinnen. Im Ulm waren für uns Anja Worm und Sibylle Jipp im Einsatz. Den letzten Turnfesttag verbrachten wir dann wieder rund um das Ulmer Münster und betrachteten den Festumzug und dann die Abschlussveranstaltung – leider nur teilweise, da wir irgendwann vor den Wassermassen geflohen sind. So ging ein sehr schönes Landesturnfest in Ulm zu Ende. Wir freuen uns schon auf das Deutsche Turnfest 2017 in Berlin!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=